Dr. Raphael Borchard

Fachzahnarzt für Oralchirurgie

DR. MED. DENT. RAPHAEL
BORCHARD

28 wissenschaftliche Veröffentlichungen und Buchbeiträge aus dem Gebiet der Parodontologie, Implantologie und Prothetik

ZU DEN PUBLIKATIONEN

Mitgliedschaften:

Neue Gruppe, DG Paro, DGI, DGÄZ, AAP, Westfälische Gesellschaft für ZMK, DGZMK

Zertifikate:

LEBENSLAUF

2020
Dozent im Master-Studiengang Esthetic Dentistry an der Universität Frankfurt a. Main 

2018-2019
Präsident Neue Gruppe 

2016
Präsident -elect Neue Gruppe- wissenschaftliche Vereinigung von Zahnärzten 

2014-2015
Gemeinschaftspraxis mit Herrn Dr. Martin Sachs, Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Parodontologie 

2004-2013
Fortbilungs- und Finanzvorstand der Neuen Gruppe 

2010
Gründung 3D-Dental: Fortbildung für das zahnärztliche Team 

2007
Dozent im Masterstudiengang Parodontologie und Implantattherapie der DIU / DGP der DGP Dozent im Masteronline Parodontologie und Implantattherapie der Universität Freiburg 

2006
Redaktionsmitglied Parodontologie, Quintessenzverlag 

2004
Dozent an der Akademie der Wissenschaften, sowie der DG Paro, DGÄZ, DGI 

2004
Mitautor „Atlas der Parodontalchirurgie“, Erpenstein, Diedrich (Hrsg.) 

2003
Weiterbildungsberechtigung im Fach Oralchirurgie und Beirat in Vorstand der Neuen Gruppe 

2002
Ästhetikpreis bei der wissenschaftlichen Jahrestagung der Neuen Gruppe 

1999
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der DGI 

1997-2003
Gemeinschaftspraxis mit Herrn Dr. Dr. Heinz Erpenstein (†2005), Münster

1997
Parodontologische Weiterbildung in der Praxis Dr. Dr. H. Erpenstein

1997
Praxistätigkeit mit Herrn Dr. Dr. Heinz Erpenstein, Münster 

1997
Mehrmonatiger Studienaufenthalt in den USA; Kinderzahnheilkunde am Childrenshospital Cincinnatti und in Salinas, Ca., Oralchirurgie an der Cincinnatti University, Ohio, Implantologie und Parodontologie an der Harvard School of Dental Medicine, Boston und in der Praxis Dres. Grunder & Gaberthüel, Zürich. 

1996
Dissertation und Fachzahnarzt für Oralchirurgie 

1994-1996
Weiterbildung in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Schlosspark-Klinik Berlin (Chefarzt Dr. Dr. H. Kindermann) 

1992-1993
Stabszahnarzt der Bundeswehr und Leiter der Zahnarztgruppe Storkow 

1991
Famulatur an der Harvard School of Dental Medicine, Boston, USA 

1986-1992
Studium der Zahnmedizin an der Freien Universität Berlin 

Jahrgang 1967
Schulabschluss in den USA und Münster

Preise & Dissertation

Dr. R. Borchard:

  • Ästhetikpreis 2002 der Neuen Gruppe anläßlich der Jahrestagung der Neuen Gruppe 2002 in Frankfurt für die Darstellung: »Implantatprothetische Ästhetik im Frontzahnbereich«.


Dr. Dr. Heinz Erpenstein:

  • Jahresbestpreis 1991 der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde für »Frakturrate von Dicor-Kronen unter klinischen Bedingungen« (zusammen mit Prof. Dr. Dr. Th. Kerschbaum, Köln)
  • Tagesbestpreis 1983 der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie für »Die Distalisierung endständiger Prämolaren zur Vermeidung von Freiendsätteln« (zusammen mit Prof. Dr. Dr. P. Diedrich, Aachen)
  • Jahresbestpreis 1976 der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde für »Langzeitergebnisse nach Lappenoperation«

Dissertationen

Borchard, R.: Einfluß eines Pulverstrahlgerätes auf plasmabeschichtete und unbeschichtete Titanoberflächen in vitro. Inaugural-Dissertation der Medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Charite)

Erpenstein, H.: Schmelzhypoplasie und offener Biß als autosomal dominat vererbtes Merkmalspaar. Inaugural-Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1967

Erpenstein, H.: Die Kehlkopftotalextirpation - Indikation, Technik und postoperativer Verlauf unter besonderer Berücksichtigung des Krankengutes der Universitäts-HNO-Klinik Münster 1950-1960. Inaugural-Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1961

Publikationsverzeichnis

Dr. R. Borchard / Dr. Dr. H. Erpenstein
Zeitschriften und Buchbeiträge

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Borchard R.: Mund-, Zahn- und Kiefererkranungen - in Praxisleitfaden Allgemeinmedizin, Gesenhues, S., Gesenhues, A. (Hrsg.) 2024, 1497-1523, 10. Auflage 2024, Elsevier
  • Borchard R.: Das Glück der Prothetikers – die chirurgische Kronenverlängerung im synoptischen Praxiskonzept. Quintessenz 2021;71(11)1246-1259

  • Petsos H., Fleige J., Korte J., Eickholz P., Hoffmann T., Borchard R.: Oral Maxillofac Surc Five-Years Periodontal Outcomes of Early Removal of Unerupted Third Molars Referred for Orthodontic Purposes. 2021,79:520-531
  • Borchard R.: Die chirurgische Kronenverlängerung im funktionellen Bereich. Parodontologie 2020;31(3):259-273.

  • Borchard, R.: Die rote Ästhetik im Fokus – 53. Jahrestagung der Neuen Gruppe in Münster. Parodontologie 2020;31(1):109–113.

  • Petsos H., Korte J., Eickholz P., Hoffmann T, Borchard R.: Effect of the Surgeons Dominant Hand on Postoperative Periodontal Status of Adjacent Molars After Removal of Third molars. J Oral Maxillofac Surc. 2019;77(5):912-919.
  • Borchard, R.: Komplexe ästhetische Rekonstruktionen – auch bei parodontal vorgeschädigten Patienten. Quintessenz 2016; 67(5):545-552.

  • Petsos, H. , Korte J., Eickholz, P., Hoffmann, T., Borchard, R.: Surgical removal of third molars and periodontal tissues of adjacent second molars. J Clin Periodontol 2016;doi: 10.1111/jcpe.12527.
 

  • Borchard, R., Kleimann, J.: Sind Membranen zur Behandlung infraalveolärer Defekte im Vergleich zu Schmelzmatrixproteinen noch up to date? Stand der Wissenschaft, Konsequenzen für die Praxis. Parodontologie 2012, 23(4): 367-377.


  • Borchard, R.: Membranen versus Schmelzmatrixproteine zur Behandlung infraalveolärer Defekte: Stand der Wissenschaft, Konsequenzen für die Praxis. Parodontologie 2012; 23(4):367-377.


  • Borchard, R.: Grundlagen resektiver Verfahren in der Parodontaltherapie. Der MKG-Chirurg 2010.
  • Borchard, R.: Eine schöne Frau kann nichts entstellen?! – Parodontologischer Lösungsansatz eines implantologischen Desasters, Quintessenz 2010; 61(12):1523-1531.
  • Borchard, R.: Konzeptreihe »Praxiskonzepte«/Perioprothetik unter ästhetischen Gesichtspunkten - Ein Praxiskonzept. Parodontologie 2007; 18(4):351-362.


  • Erpenstein, H., Borchard, R.: Criteria for the Selection of Root Coverage Procedures. Part 2: Patient Factors, Defect Factors, Predictability of Coverage, Nature of Post-Operative Attachment: Vol. 3, Issue 3: 2006: 139-152.


  • Erpenstein, H., Borchard, R.: Criteria for the Selection of Root Coverage Procedures. Part 1: Intention, Indication, Methodes, Perio 2006: Vol. 3, Issue 2, 2006: 139-152.


  • Erpenstein, H., Borchard, R.: Entscheidungskriterien für die Wahl der Methode bei Rezessionsdeckungen. Teil 2: Patientenfaktoren, Defektfaktoren, Vorhersagbarkeit der Deckung, Art des postoperativen Attachments. Parodontologie 2005; 16/4: 275- 294.


  • Erpenstein, H., Borchard, R.: Entscheidungskriterien für die Wahl der Methode bei Rezessionsdeckungen. Teil 1: Ziel, Indikation, Methoden. Parodontologie 2005; 16/3: 193-207.
  • Atlas der Parodontologie – Erpenstein, Heinz; Diedrich, Peter (Hrsg.) 2004, 524 S., 1.204 Abbildungen 
Gebunden, ISBN 3-437-05210-1.

Autoren:
Dr. Borchard, Münster; Prof. Dr. Cortellini, Firenze; Prof. Dr. Dr. Diedrich, Aachen; Dr. Ehmke, Würzburg; PD Dr. Eikholz, Heidelberg; Dr. Dr. Erpenstein, Münster; PD Dr. Fritz, Aachen; Dr. Halben, Hamburg; Dr. Handtmann, Tübingen; Dr. Heinz, Hamburg; Dr. Jepsen, Bonn; Prof. Dr. Dr. Jepsen, Bonn; PD Dr. Pioch, Heidelberg; Prof. Rasperini, Mailand; Prof. Dr. Dr. Reinert, Tübingen; Dr. Dr. Schlegel, Erlangen; Prof. Silvestri, Pavia; Prof. Studer, Basel; Prof. Tonetti, London;

Publikationen ab 2000

  • Borchard, R., Erpenstein, H.: Schnittführungen und Gewebemanagement in der Parodontologie. Parodontologie 2004; 15/2: 121-133
  • Borchard, R., Erpenstein, H.: Die plastische Parodontalchirurgie als vorbereitende präprothetische Maßnahme. Quintessenz 55,11,1265-1279 (2004)
  • Borchard, R., Erpenstein, H.: Incisions and Tissue Management in Periodontal Surgery. Perio 2004: Vol. 1, Issu 2: 111- 122
  • Ratka-Krüger, P., Schacher, B., Manolakis, A., Borchard, R.: Risikoorientierte Erhaltungstherapie. In: Parodontologie - Praxis der Zahnheilkunde, D. Heidemann (Hrsg,), 4. Auflage, Kapitel 11, Elsevier GmbH, München, 2005
  • Erpenstein, H., Borchard, R., Diedrich, P.: Chirurgische Grundlagen. In: Erpenstein/Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 2, Elsevier GmbH, München, Urban & Fischer, 2004
  • Erpenstein, H., Borchard, R.: Resektive Knochenchirurgie. In: Erpenstein/ Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 9, Elsevier GmbH, München, Urban & Fischer, 2004
  • Erpenstein, H., Diedrich, P., Borchard, R.: Gewinnung und Aufbereitung autogener Knochentransplantate. In: Erpenstein/ Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 11.4, Elsevier, München, 2004
  • Erpenstein, H., Borchard, R.: Tuberplastik. In: Erpenstein/ Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 12.5, Elsevier, München, 2004
  • Erpenstein, H., Borchard, R.: Chirurgische Kronenverlängerung. In. Erpenstein/Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 12.6, Elsevier, München, 2004
  • Erpenstein, H., Borchard, R.: Kammprophylaxe - membrangeschützte Heilung von Extraktionswunden (MHE). In: Erpenstein/ Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 12.8, Elsevier München, 2004
  • Studer, S.P., Erpenstein, H., Borchard, R.: Kammaugmentation mit Weichgewebe. In: Erpenstein/Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 12.9, Elsevier, München, 2004
  • Erpenstein, H., Borchard, R., Ehmke, B.: Gesteuerte Knochenregeneration (GBR). In: Erpenstein/Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 13, Elsevier München, 2004
  • Erpenstein, H., Diedrich, P., Borchard, R.: Die Koordination von chirurgischen Eingriffen mit restaurativen und kieferorthopädischen Maßnahmen anhand von Fallbeispielen. In: Erpenstein/Diedrich: Atlas der Parodontalchirurgie, 1. Auflage, Kapitel 14, Elsevier, München, 2004
  • Erpenstein, H., Diedrich, P., Borchard, R.: Preparation of Autogenous Bone Grafts in Two Different Bone Mills. The International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry; 21: 605- 609 (2001)
  • Erpenstein, H., Borchard, R., Kerschbaum, T.: Long-term clinical results of galvano-ceramic and glass-ceramic individual crowns. The Journal of Prosthetic Dentistry Vol. 83, Number 5, 2000
  • Diedrich, P., Erpenstein, H., Wehrbein, H.: Regenarth. Tissulaire guidee et deplacement Orthodontique guided tissue regeneration and orthodontic movement. J. Parodontologie & Implantologie orale 19, 303 (2000)
  • Erpenstein, H., Borchard, R., Kerschbaum, T.: Longterm clinical results of galvano-ceramic and glass-ceramic individual crowns. J Prosth Dent 2000; 83; 530-534
  • Erpenstein, H., Diedrich, P.: Ästhetik in der Parodontologie. In: R. Mutschelknauß (Hrsg.): Lehrbuch der klinischen Parodontologie. Quintessenz Berlin 2000
  • Erpenstein, H.: Erhaltungstherapie. In: R. Mutschelknauß (Hrsg.): Lehrbuch der klinischen Parodontologie. Quintessenz Berlin 2000
  • Erpenstein, H.: Klinische Befunderhebung. In: R. Mutschelknauß (Hrsg.): Lehrbuch der klinischen Parodontologie. Quintessenz Berlin 2000
  • Erpenstein, H.: Nomenklatur der marginalen Parodontopathien. In: R. Mutschelknauß (Hrsg.): Lehrbuch der klinischen Parodontologie. Quintessenz Berlin 2000

Publikationen 1990 - 2000

  • Erpenstein, H.: Ein parodontales Behandlungskonzept unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltungstherapie - Drei Fallstudien mit einem Recall von 20-23 Jahren. Parodontologie 10, 201 (1999)
  • Erpenstein, H.: Plastische Parodontalchirurgie - eine Übersicht. Parodontologie 10, 101 (1999)
  • Borchard, R., Erpenstein, H., Kerschbaum, Th.: Langzeitergebnisse von galvanokeramischen und glaskeramischen (Dicor) Einzelkronen unter klinischen Bedingungen. Dtsch Zahnärztl Z 53 (1998)
  • Erpenstein, H., Wehrbein, H., Diedrich, P.: Die Integration der gesteuerten Geweberegeneration in eine interdisziplinäre Gesamtbehandlung ? eine Fallstudie. Parodontologie 8, 311 (1997)
  • Kerschbaum, T., Erpenstein, H.: Galvanokeramische Einzelkronen haben sich bewährt. Zahnärztl Mitt 87, 3128 (1997)
  • Erpenstein, H.: Behandlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung der Parodontaltherapie. Dtsch Zahnärztl Z 52, 395 (1997)
  • Diedrich, P., Fuhrmann, R.W.A., Wehrbein, H., Erpenstein, H.: Distal movement of premolars to provide posterior abutments for missing molars. American J Orthodont and Dentofacial Orthopedics 109, 355 (1996)
  • Erpenstein, H., Kerschbaum, T.: Frakturanfälligkeit von glas- und galvanokeramischen Kronen. Dtsch Zahnärztl Z 50, 668 (1995)
  • Erpenstein, H.: Ästhetik in der Parodontologie: Dtsch Zahnärzl Z 50, 181 (1995); gleichzeitig in: Schweiz Mschr Zahnmed 105, 341 (1995)
  • Erpenstein, H.: Laborgefertigte Interimskronen und -brücken unter parodontalen Gesichtspunkten. Dtsch Zahärztl Z 49, 222 (1994)
  • Diedrich, P., Erpenstein, H.: Der distalisierte Prämolar als Alternative zum Implantatpfeiler. Dtsch Zahnärztl Z 48, 199 (1993)
  • Erpenstein, H., Kerschbaum, T., Fischbach, H.: Verweildauer und klinische Befunde bei Kronen und Brücken. Dtsch Zahnärztl Z 47, 315 (1992)
  • Erpenstein, H.: Methoden der praktischen Parodontalchirurgie als präprothetische Maßnahme. Dtsch Zahnärztl Z 47, 282 (1992)
  • Erpenstein, H.: Teamarbeit  in der zahnärztlichen Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Parodontologie. Parodontologie 2, 119 (1991)
  • Erpenstein, H., Kerschbaum, T.: Frakturrate von Dicor-Kronen unter klinischen Bedingungen. Dtsch Zahnärztl  Z 46, 124 (1991)
  • Erpenstein, H.: Bearbeitung der 256. Auflage Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. Verlag de Gruyter 1990
  • Erpenstein, H.: Befunderhebung. In: W. Ketterl (Hrsg.): Parodontologie, Praxis der Zahnheilkunde 4. Urban & Schwarzenberg 1990

Publikationen 1980 - 1990

  • Erpenstein, H.: Perioprothetische Maßnahmen. Die chirurgische Kronenverlängerung. In: R. Voß, H. Meiners (Hrsg.): Fortschritte der Zahnärztlichen Prothetik und Werkstoffkunde, Band 4, Carl Hanser Verlag München Wien 1989
  • Erpenstein, H.: Grenzfälle der Erhaltung parodontal geschädigter Zähne. Dtsch Zahnärztl Z 43, 227 (1988)
  • Erpenstein, H.: Wie funktioniert Parodontologie in der Praxis? Schweiz Mschr Zahnmed 97, 67 (1987)
  • Erpenstein, H.: Die Berücksichtigung parodontologischer Gesichtspunkte in der zahnärztlichen Prothetik. In: R. Voß, H. Meiners (Hrsg.): Fortschritte der Zahnärztlichen Prothetik und Werkstoffkunde, Band 3. Carl Hanser Verlag München Wien 1987 Erpenstein, H.: The role of the prosthodontist in the treatment of periodontal disease. Int Dent J 36, 18 (1986)
  • Erpenstein, H.: Die Auswirkungen neuerer parodontologischer Erkenntnisse auf die praktische Parodontologie, Dtsch Zahnärztl Z 41, 943 (1986)
  • Diedrich, P., Erpenstein, H.: Die Distalisierung endständiger Prämolaren - eine Alternative in der prothetischen Versorgung der verkürzten Zahnreihe. Quintessenz 37, 505 (1986)
  • Diedrich, P., Erpenstein, H.: Rasterelektronenoptische Randspaltanalyse von in vito eingegliederten Stufenkronen and Inlays. Schweiz Mschr Zahnheilk 95, 575 (1985)
  • Erpenstein, H.: Periodontal and prosthetic treatment in patients with oral lichen Planus - a case. Report. J Clin Periodontol 12, 104 (1985)
  • Diedrich, P., Erpenstein, H.: Die Distalisierung endständiger Prämolaren zur Vermeidung von Freiendsätteln. Dtsch Zahnärztl Z 39, 644 (1984)
  • Erpenstein, H.: Was erwartet der »Parodontologe« vom »Prothetiker«? Dtsch Zahnärztl Z 39, 563 (1984)
  • Erpenstein, H.: A 3-year study of hemisectioned molars. J Clin Periodontol 10, 1 (1983)
  • Erpenstein, H.: Die Realisierung der Nachsorge in der Praxis. Dtsch Zahnärztl Z 37, 625 (1982)
  • Erpenstein, H.: Das Recall-System in der Praxis. Zahnärztl Mitt 72, 1147 (1982)
  • Erpenstein, H.: Die Schienung im parodontal geschädigten Gebiss. Die Quintessenz 2/1982, Ref. 6327
  • Erpenstein, H.: Zur Prognose des Parodontalabszesses. Zahnärztl Welt/Rundschau 90, 59 (1981)

Publikationen vor 1980

  • Erpenstein, H.: Der systematische Behandlungsablauf bei der prothetischen Versorgung von Patienten mit fortgeschrittener Parodontalerkrankung - ein Fallbericht. Zahnärztl Welt/ Rundschau 88, 762 (1979)
  • Erpenstein, H., Kreusser, K.: Kritische Gedanken zum Parodontalstatus. Dtsch Zahnärzl Z 33, 77 (1978)
  • Diedrich, P., Erpenstein, H.: Die Bewertung verschiedener Röntgentechniken zur Diagnostik der Parodontopathien unter besonderer Berücksichtigung der Status-X-Halbseitentechnik. Dtsch Zahnärztl Z 33, 61 (1978)
  • Erpenstein, H.: Das Recall-System nach systematischer Parodontalbehandlung. Deutscher Zahnärzte-Kalender, Carl Hanser Verlag München Wien 1978
  • Erpenstein, H., Diedrich, P.: Nachuntersuchung zur Kariesanfälligkeit und gingivalen Irritation von Teilkronen. Dtsch Zahnärztl Z 32, 10 (1977)
  • Erpenstein, H.: Langzeituntersuchungen über Mundpflegegewohnheiten parodontal behandelter Patienten. Dtsch Zahnärztl Z 31, 363 (1976)
  • Erpenstein, H.: Langzeitergebnisse nach Lappenoperationen. Dtsch Zahnärztl Z 31, 358 (1976)
  • Erpenstein, H.: Mukogingivale Operationsmethoden und ihre Ergebnisse bei gingivalen Rezessionen. Dtsch Zahnärztl Z 31, 208 (1976)
  • Flores-de-Jacoby, L. Fromme, H. G., Diedrich, P., Erpenstein, H.: Ein Beitrag zur Gingivitis desquamativa. Dtsch Zahnärztl Z 29, 478 (1974)
  • Erpenstein, H., Riedel, H.: Die Planung der Behandlung in der zahnärztlichen Praxis. Zahnärztl Mitt 15, 722 (1973)
  • Mutschelknauß, R., Erpenstein, H., Diedrich, P.: Das Einschleifen des natürlichen Gebisses nach Jenkelson. Dtsch Zahnärztl Z 26, 1250 (1971)
  • Erpenstein, H.: Die chirurgische Behandlung der Dehiszenz. Dtsch Zahnärztl Z 26, 558 (1971)
  • Erpenstein, H., Djahanbeglau, D., Mutschelknauß, R.: Klinische und zytologische Untersuchungen über die Wirksamkeit des Paradentosprays. Dtsch Zahnärztl Z 25, 513 (1970)
  • Erpenstein, H., Riedel, H., Mutschelknauß, R.: Die ektodermale Dysplasie aus der Sicht des Zahnarztes. Dtsch Zahnärzteblatt 22, 3 (1968)
  • Pfeiffer, R.A., Erpenstein, H., Jünemann, G.: Oculo-dento-digitale Dysplasie. Klin Monatsblätter. Augenheilkunde 152, 247 (1968)
  • Erpenstein, H.: Autosomal dominant vererbter offener Biß im Fernröntgenbild. Dtsch Zahnärztl Z 23, 1370 (1968)
  • Erpenstein, H.: Zur Vererbung der Oligodontie, Fortschr Kieferorth 29, 285 (1968)
  • Erpenstein, H., Wannenmacher, E.: Schmelzhypoplasie und offener Biß als autosomal dominant vererbtes Merkmalspaar. Dtsch Zahnärztl Z 23, 405 (1968)
  • Erpenstein, H., Pfeiffer, R.A.: Geschlechtsgebunden-dominant erbliche Zahnunterzahl. Humangenetik 4, 280 (1967)
  • Höhling, H.J., Erpenstein, H.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen erblicher Schmelzhypoplasien, beobachtet an zwei Sippen, Dtsch Zahnärztl. Z 22, 501 (1967)

©2025 Privatpraxis für Zahnheilkunde
Dr. Raphael Borchard – Fachzahnarzt für Oralchirurgie